FREIRAUM
Corporate Design für StartUps & Gründer
Teil 1 – Was bringts?
Der erste Eindruck, der sich auszahlt
Vorschusslorbeeren
Betrachten Sie es aus der Sicht eines Kunden. Eine Produktneuheit, oder auch der Wechsel zu einem neuen Anbieter, bedeutet immer ein erwogenes Risiko, gemischt mit ein bisschen Skepsis und ein Gefühl der Unsicherheit. StartUps und Gründer verfügen über keine Referenzen, Empfehlungen, Bewertungen oder einer Erfolgsgeschichte, um dem entgegenzuwirken – kurz gesagt: Das Vertrauen fehlt.
Erleichtern Sie zukünftigen Kunden, Partnern oder auch Geldgebern den Sprung ins kalte Wasser. Legen Sie ein Corporate Design in die Waagschale und verschaffen Sie sich mit einem professionellen Auftritt den entscheidenden Vorteil. So wird aus unbekannt interessant.
Pluspunkte für Marketing & Sales
Mit einem gut konzipierten Corporate Design erzählen Sie ganz ohne Worte alles Wesentliche über Ihr Unternehmen, transportieren Sie Werte und verdeutlichen Ihre Position.
Gestalten Sie beispielsweise eine Anzeige, können Sie sich inhaltlich auf die Werbebotschaft konzentrieren, weil Sie nicht zusätzlich noch Ihr Unternehmen erklären und ins rechte Licht rücken müssen. Das Angebot oder die Botschaft steht deutlich im Mittelpunkt und erhält durch Ihr Corporate Design zusätzlich den passenden Rahmen. Ihre Anzeige wird fürs Auge schneller zu erfassen und somit aufmerksamkeitsstärker.
+ Target Practice
Mit einem maßgeschneiderten Erscheinungsbild können Sie Ihre Kunden zielgerichtet auf deren Bedürfnissen und Ansprüche abgestimmt ansprechen.
Customer Relationship
Customer Relationship Management ohne Wiederkennungswert wird ohne persönlichen Kontakt schwierig. Im Bereich B2C mit wenigen Ausnahmen sogar unpraktikabel.
ROI
Ein durchgängiges Corporate Design ist Voraussetzung für höchstmögliche Effizienz Ihrer Werbemaßnahmen.
Neueinsteiger, die auf diesen Vorteil verzichten, werden die Konsequenzen sehr rasch im Monitoring der KPIs bemerken.
Fehlt die zuordenbare Wahrnehmung – fehlt die Wiedererkennung. In Folge sind die gewünschten Ergebnisse, falls vorhanden, in jedem Fall teuer erkauft. Geht man vom Idealfall eines Marketing-Mix bei der Auswahl der Kommunikationskanäle- und Mittel aus, bedeutet das einen schmerzhaften Schuss ins Knie.
Fazit Kosten Nutzen
Kosten für EIN Corporate Design sind einmalig, kalkulierbar, selbstbestimmt und als Ausgabe einfach zu erfassen.
Kosten für KEIN Corporate Design drücken sich nicht in Kosten, sondern als Mängel in Effizienz und Erfolg aus, sind nicht beeinflussbar, schwer messbar und führen den Einsatz eines Marketing-Mix bzw. die Streuung über mehrere Kanäle ins Absurde.
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt. Wie auch immer – es ist besser, Sie haben es in der Hand.
Mehr zum Thema Corporate Design für StartUps und Gründer erfahren Sie in Teil 2 – Tipps für zur Umsetzung und Teil 3- richtige Budgetierung
Alin Rössler
Freiraum – der Marketing Blog für mehr Rückenwind
Share
