Corporate Design
Wir helfen unseren Kunden nicht einer von vielen, sondern der eine zu sein.
Wie wir das machen? Als Profis für Markenentwicklung und Design kreieren wir Ihr Markenzeichen und schaffen rund um dieses Zentrum ein durchgängiges Erscheinungsbild – Ihr Corporate Design.
Dazu entfalten wir die gestalterische Spielwiese für Ihre Corporate Identity. Quer über alle Customer Touchpoints definieren wir ein Universum aus Farben, Formen, Bildern, Schriften, Zeichen und Bewegungsmuster mit Anziehungskraft.
Warum Design so wichtig ist
Ihr Corporate Design der erste sichtbare und gleichzeitig der effektivste Schritt zur Belebung Ihrer Marke. Für den perfekten ersten Eindruck und alles, was daraus entsteht.
Feel − Imagine − Count on.
Wie Ihr Corporate Design aussehen könnte?
Wir vergleichen ein Corporate Design gerne mit einem Maßanzug. Erst wenn wir Sie kennen, können wir Ihnen zeigen, wie Ihr Erscheinungsbild aussehen wird. Und das ist gut so. Individuell und vom Profi gefertigt, wird Ihr Corporate Design optisch begeistern, perfekt passen und dabei die gewünschte Bewegungsfreiheit gewährleisten.
Unser Tipp: Schauen Sie nicht auf ihre Mitbewerber! Bleiben Sie bei den Werten und Zielen Ihres eigenen Unternehmens. Sie sind das Original. Gönnen Sie auch Ihrem Erscheinungsbild dieses Privileg.
Als spezialisierte Agentur für Corporate Design und Markenentwicklung unterstützen wir Sie gerne in allen Phasen bei der Umsetzung Ihrer Markenidentität und konzipieren Ihr einzigartiges und passendes Corporate Design.
Corporate Design mit Rückenwind
Die drei Branding Erfolgsfaktoren
Das Logo ist Repräsentant und kleinster gemeinsamer Nenner Ihrer Markenidentität. Die Gestaltung soll signifikant, einprägsam und leicht erfassbar und je nach Zielsetzung auch vielseitig und flexibel einsetzbar sein – groß, klein, einfarbig, online und social …
Das Corporate Design begleitet und ergänzt und supportet das Logo. Ein gutes Corporate Design wird Ihre Marke zum Leben erwecken und perfekt in Szene setzen. Man spricht oft auch von “Look and Feel”. Ihr Corporate Design kann der verlängerte Arm des Markenzeichens oder der Rahmen sein. Spielregeln und Grenzen bestimmt allein das eigene Konzept.
Der Design Guide zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf und steckt die Bewegungsfreiheit beispielhaft ab. Wie ein Regisseur inszenieren die Corporate Design Richtlinien das Markenerscheinungsbild. Dieses Musterheft regelt die richtige Verwendung von Markenzeichen und Corporate Design und zeigt mit Anleitungen wie Geschäftsausstattung, Marketingmaterial, Onlinepräsenz und das ganze Drumherum umgesetzt werden soll.
Branding heute
Heute stellt sich nicht mehr die Frage, welche Informationen schreibe ich auf meine Visitenkarten, sondern wie mache ich meine Kunden zu Markenbotschaftern.
Auch das wachsende digitale und soziale Umfeld vergrößert die Menge der Corporate Identity Elemente, die berücksichtigt werden müssen, kontinuierlich. Entsprechend komplexer werden auch die Anforderungen an Ihr Corporate Design.
Wie sieht das in der Praxis aus?
Designstil und optische Ansprüche sind ganz individuell, stimmungsabhängig und veränderlich. Die Beauftragung, ein Corporate Design zu entwickeln, darf für die Verantwortlichen zwar spannend, jedoch nicht abenteuerlich sein.
Um den Entscheidern die nötige Sicherheit zu geben und die Kreationsphase zielgerichtet zu lenken, gehen wir neue Wege und haben dafür unsere eigene Methode der kreativen Strategie entwickelt.
So viel können wir verraten: Wir bezaubern unsere Kunden nicht mit wahllos verschiednen Vorschlägen. Wir übersetzen emotionale Einflussfaktoren in Entscheidungskriterien schon im Ansatz und durchlaufen gemeinsam mit unseren Kunden einen kontinuierlich gefilterten kreativen Prozess.
Für einen reibungslosen Ablauf und damit es am Ende garantiert glückliche und zufriedene Gesichter gibt. Wir sparen Zeit, Mittel, Nerven und erreichen die Qualität, die ein ausgezeichnetes Corporate Design braucht.
