



Das Projekt
Ein Gründerduo aus dem Raum München startet mit Beratung und Coaching zum Schwerpunkt Soziales und Diversität. Dazu erhalten sie sich von uns Unterstützung beim Namefinding sowie ein professionelles Logo und Corporate Design.
Im Speziellen werden der öffentliche Dienst sowie Organisationen und Unternehmen aus dem Bereich Soziales und Gesundheit angesprochen.
“Wir arbeiten systemisch und begleiten vom Verstehen der Herausforderungen über die Erarbeitung sinnvoller Lösungen und deren Umsetzung bis zur Entwicklung von Perspektiven.”
Namefinding
Die Namensfindung oder auch ‘Namefinding’ ist für Gründer der erste greifbare Schritt zur eigenen Marke. Wir sorgen für Entscheidungssicherheit und ein Ergebnis, das für Begeisterung sorgt. Und das sieht so aus …
Zwei Stimmen, zwei Ansprechpartnerinnen – Muster erkennen und brechen – neue Sichtweisen für nachhaltige Ergebnisse – macht Sinn! Also SinnZwei.
Claim / Markenversprechen
Ein Impuls zu Arbeitsweise und Mindset.
Unterschiede, die den Unterschied machen!
Markenentwicklung Logo
Dieses Designkonzept zur Markenentwicklung konzentriert sich auf Blickwinkel, Sichtweisen und das Infragestellen dieser sowie die Klarheit, die daraus entstehen kann.
Das Logodesign ist inspiriert von der Idee Dinge neu zu betrachten. Dabei sind wir über die klassische 3D-Brille aus Papier gestolpert 😉 und schwubs, schon war die Farbgebung nur noch eine Frage des Finetunings.
Das SinnZwei Logo ist im Ansatz als klassische Wortbildmarke entworfen. Ein typografischer Kunstgriff ermöglicht uns, das Z durch eine 2 zu ersetzen. Mit Perspektive versehen, besticht das neue Markenzeichen im klassischen Rot und Blau.
Corporate Design
Die Markenentwicklung spricht beim Namefinding sowie Logo und Corporate Design eine kontinuierliche einheitliche Sprache. Das Sinnzwei Corporate Design ist die demonstrative Weiterentwicklung – Kontrast und Einheit – Klarheit und ein Spiel mit der Perspektive.
Credits
Auftraggeber: SinnZwei GbR
Gründerinnen: Lenka Jansen und Franziska Szoldatits
Konzept & Beratung: Alin Rössler

