FREIRAUM
Self Check
Solopreneur oder klassich Selbstständig
Testen Sie Ihr unternehmerisches Naturell
Wann ist man ein Solopreneur und was zeichnet klassische Selbständigkeit aus?
Checken Sie gleich jetzt, welches Businessmodell für Sie geeignet ist und verschaffen Sie Überblick, welche Vor- und Nachteile es auf beiden Seiten gibt. Keine lästigen Formulare, kein Tracking, kein Datensammeln. Dieser Online Self Check ist nur für Sie.
Faktencheck
Im Gegensatz zur klassischen Selbstständigkeit ist Solopreneurship ein „Smart Business Konzept“. Dieses Geschäftsmodell basiert auf der Idee, nicht einfach nur Zeit gegen Geld zu tauschen. Der Solopreneur will unabhängig agieren und durch eigene Produkt- oder Projektideen, passives Einkommen zu erzielen.
Prinzipiell ist jeder Solopreneur ein Selbstständiger, aber strategisch betrachtet, ist nicht jeder Selbstständige auch zwingend ein Solopreneur. Klingt verwirrend, ist es aber nicht. Wir schaffen Klarheit.
Ihr persönlicher Trend Check
Um festzustellen, wohin Ihr persönlicher Trend geht, haben wir einen Self Check für Sie vorbereitet. Im direkten Vergleich wird Ihre unternehmerische Ausrichtung sichtbar. Versuchen Sie es gleich selbst – einfach das Ergebnis aufdecken.
Nutzen Sie den Cursor in der Mitte. um die weniger zutreffende Aussage zu verdecken. So erhalten Sie am Ende ein Gesamtbild Ihres unternehmerischen Naturells.
Zufrieden?
Nicht immer gibt es ein perfekt eindeutiges Ergebnis. Sehr wahrscheinlich sind die Übergänge fließend. Es geht darum, ein richtungsweisendes Bild zu erhalten. Dazu müssen nicht unbedingt alle Punkte exakt zutreffen.
Ist Ihr Ergebnis allerdings allzu durchwachsen, wird es Zeit, Ihr Profil zu schärfen. Eventuell ist ein undeutliches Ergebnis auch ein guter Anlass, neue Ziele in Angriff zu nehmen oder sich zurück zu den Wurzeln zu orientieren.
Das Ergebnis ist eindeutig, aber es gefällt Ihnen nicht
Dann ist es wohl Zeit für Veränderungen. Welches Modell für Sie wirklich passt, ist eine Frage, die nicht übereilt getroffen werden sollten. Beide Seiten haben Vor- und Nachteile, entscheidend ist Ihre eigne Perspektive.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie sich Zeit – immerhin geht es um nichts Geringeres als um Ihre Zukunft. Reflektieren Sie, spielen Sie verschiedene Szenarien in Gedanken durch. Wenn sich die Gelegenheit bietet, suchen Sie das Gespräch mit Vertretern aus beiden Lagern oder wiederholen Sie den Self Check gemeinsam mit einer kritischen Stimme Ihres Vertrauens.
Was klassisch Selbstständige ausmacht
Sie konzentrieren sich vorzugsweise auf die eigenen Fähigkeiten anstatt Zeit und Energie in mediale Breitenwirkung, Likes und Shares zu investieren. Überzeugende Arbeitsleistung, termingerechte verlässliche Abwicklung und ein guter Draht zum Kunden bestimmen den Arbeitsalltag.
Was Solopreneure ausmacht
Sie sind maximal flexibel in ihrer Denk- und Handlungsweise. Sie tragen gerne Verantwortung und verfügen über die Bereitschaft zur Selbstinszenierung und zum Netzwerken.
Erfolgreiche Solopreneure schwärmen davon, endlich unabhängig und zu sein und die eigenen Talente voll einsetzen zu können. Es ist verlockend das Tempo selbst zu bestimmen, anstatt der Gejagte auf dem Kalender zu sein. Ein Traum für Freigeister und Visionäre.
Wie sie als Solopreneur aus Ihrem Smart Business Konzept ein Erfolgsrezept machen, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Personal Branding für Solopreneure.
Alin Rössler
Freiraum – der Marketing Blog für mehr Rückenwind
Share
