FREIRAUM
Social Media Brand Guidelines
So verwenden Sie Logos und Icons von Facebook & Co richtig.
Social Media Branding
Um was gehts?
Steht man vor der Wahl, auch andere Logos als das eigene auf der eignen Webseite oder auf Werbematerialien anzubringen, ergeben sich doch einige Unsicherheiten.
- Darf ich ein fremdes Markenzeichen auch ohne Erlaubnis verwenden?
- Wo finde ich die Angaben zur richtigen Nutzung?
- Wo bekomme ich die Logos überhaupt her?
Wenn Sie sich diese Fragen stellen, haben Sie im Prinzip schon alle Probleme vermieden und es kann nichts mehr schiefgehen.
Faktencheck: Design Guides
Alle größeren, bekannteren, oder mehr oder weniger wichtigen Unternehmen verfügen über ein professionelles Corporate Design und somit auch über einen Design Guide.
Diese Guides werden von den verantwortlichen Kreativen oder Agenturen verfasst, um Richtlinien zur Gewährleistung der Einhaltung des Corporate Designs zur Verfügung zu stellen. So ein Design Guide beinhaltet alle Design Elemente und deren Bestimmung.
Diese Richtlinien werden sowohl unternehmensintern als auch für die Weitergabe an Partner oder Lieferanten erstellt. Design Guides für interne Zwecke können, je nach Komplexität, auch schon einmal mehrere Hundert Seiten umfassen. Jede einzelne Drucksorte bis hin zum kleinsten Merchandise Artikel wird dann exakt skizziert und oft sogar mit Templates versehen.
Öffentlich zugängliche Design Guides sind üblicherweise eher simpel und übersichtlich gehalten und mit anschaulichen Beispielen versehen. Meist stehen an dieser Stelle auch die Logos zum Download in den verschiedenen Formaten für mögliche Verwendungszwecke bereit.
Welche Fremdlogos dürfen verwendet werden?
Social Media Logos und Icons sind, wie der Name schon sagt, social – also für die Verbreitung ausdrücklich gedacht.
Sie können alle gängigen Icons von Facebook, Twitter und Co, ohne Rücksprache auf Ihrer Webseite einbinden. Vorausgesetzt die Inhalte Ihrer Webseite widersprechen inhaltlich nicht in irgendeiner anderen Form der jeweiligen Policy.
Bei allen anderen, holen Sie sich unbedingt das Einverständnis, auch wenn es sich um Vertragspartner handelt.
Tipps zur korrekten Verwendung
- Ziehen Sie den Design Guide zurate
- Halten Sie sich an die Vorgaben bei der Auswahl von Icons und verschiedenen Logovarianten
- Laden Sie das gewünschte Logo nicht einfach irgendwo herunter, sondern direkt an der Quelle
- Zurückhaltung bei der kreativen Umsetzung
- Achten Sie darauf, dass das Logo nicht verzerrt dargestellt wird
- Fremde Logos umzufärben, ist so gut wie immer eine schlechte Idee
- Auch bunte Hintergründe sind selten erlaubt
- Achten Sie auf die Größenverhältnisse und die Abstände der Logos zueinander
Verschiedene Design Guides zum Stöbern
Viel Spaß und viel Erfolg!
Alin Rössler
Freiraum – der Marketing Blog für mehr Rückenwind
Share
