So werden aus Ideen Erfolge
Mit der eigenen Geschäftsidee durchstarten
…und aus dem sicheren Nest herauswagen? Gute Frage – finden wir auch. Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Antwort darauf zu finden.
Ein Unternehmen zu gründen, stellt Sie schon zu Beginn vor richtungsweisende und somit erfolgsentscheidende Fragen. Wo liegen meine Stärken, wo meine Schwächen? Was will ich und was kann ich bieten? Wie viel wäre es wert? Wer würde sich dafür interessieren? Welchen Weg muss ich einschlagen, um meine Idee zu realisieren? Macht es überhaupt Sinn, sich jetzt schon festzulegen?
Erfolgsrezepte anderer StartUps und Gründer sind schwer auf die Anforderungen der eignen Idee umzulegen und somit nur bedingt nützlich. Die Praxis zeigt, dass mit jeder Erkundigung, die man einholt, immer neue Fragen aufkommen. Und das ist gut so, denn wer fragt, der bekommt von uns Antworten. Dafür sind wir schließlich da. Die Erfahrung hat aus uns gute Zuhörer gemacht. Wir haben für unsere Kunden jederzeit ein offenes Ohr und stehen mit Rat und Tat zu Seite.
Was wir für Sie tun können
Je nach Zielsetzung und dem aktuellen Entwicklungsstadium Ihres Vorhabens konzipieren wir ein individuell passendes Startpaket. Das kann ein Businessplan, Ihr Logo, Ihr Corporate Design, der Webauftritt oder die Umsetzung Ihres Marketings sein.
Sie haben schon konkrete Vorstellungen und sind auf der Suche nach einem geeigneten Partner. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Schicken Sie uns ganz einfach die Details zu Ihrem Projekt per E-Mail.
Sie stehen ganz am Anfang mit Ihrer Idee
Für StartUps und Gründer bieten wir speziell zugeschnittene Workshops an. Sie erhalten von uns strategische Beratung zu Vermarktungs- und Absatzwegen.
Gemeinsam analysieren wir die Möglichkeiten Ihre Geschäftsidee. Wir konkretisieren Ziele und suchen nach verschiedenen Optionen Ihre Vorstellungen in erfolgversprechende Bahnen zu lenken. Im Laufe des Workshops diskutieren wir Themen wie: Positionierung, Marktnischen, Produktchancen, passives Einkommen, Zielgruppen oder Chancen durch aktuelle Trends und Entwicklungen. Ziel ist es, am Ende einen realistischen Businessplan und konkrete Next Steps zu erhalten.
Namensfindung
Bevor Logo und Corporate Design ein Thema werden, muss der passende Name her. Für Ihr Unternehmen, für Ihr Produkt oder ein Namenssystem für ein ganzes Produktportfolio. Wir unterstützen Sie bei der Namensfindung, der Namensprüfung sowie dem Markenschutz und beraten Sie bei der Domainauswahl.
Markenentwicklung für StartUps und Gründer
Für Unternehmer in der Startphase ist die Entwicklung vom eigenen Logo und Corporate Design der erste sichtbare Meilenstein. Im Idealfall liefern, die im Markenworkshop erarbeiteten Basics: Ausrichtung, Markenkern, Charakter, Namenswahl, Unternehmenswerte, Look & Feel, die Grundlagen für eine gelungene Umsetzung.
Brauche ich schon zum Start ein Logo?
Logo oder Corporate Design haben für StartUps und Gründer, abhängig von Branche und Konzept, einen ganz unterschiedlichen Stellenwert für den Markteintritt. Je nachdem welche Rolle Ihre Marke für Ihr Vorhaben spielt, sollte auch das Budget dafür geplant werden. Den Blick für Spielraum und Dimension erhalten Sie im Laufe unseres Gründerworkshops ganz von selbst.
Corporate Design und Marke wirken nach innen
Vielen Gründern hilft der professionelle Markenauftritt auch in der persönlichen Entwicklung in ihrer Rolle als Unternehmer. Das Feedback unserer Kunden hat aufgezeigt, dass die Identifikation mit dem eigenen Vorhaben unter einem greifbaren Markenbild leichter fällt. Auch die gesteckten Ziele lassen sich durch die vorgegebenen Rahmenbedingungen besser im Fokus behalten. Die eigene Marke gibt Antrieb und Sicherheit für jeden weiteren Schritt und jede Entscheidung. So sagen es unsere Kunden.
und nach außen.
Betrachten Sie es aus der Sicht Ihrer zukünftigen Kunden. Eine Produktneuheit oder auch der Wechsel zu einem neuen Anbieter bedeutet für Ihre Kunden immer eine gewisse Unsicherheit. Als “Neuer” am Markt verfügen Sie nicht über Referenzen, Empfehlungen oder einer Erfolgsstory – kurz gesagt: Das Vertrauen fehlt.
Um dem entgegenzuwirken, legen Sie einen professionellen Auftritt in die Waagschale und verschaffen Sie sich mit Ihrem Corporate Design den entscheidenden Vorteil. So machen Sie für zukünftigen Kunden, Partner und Geldgeber aus dem Sprung ins kalte Wasser eine kalkulierbare Wahl.
